Direktdoktorat

Das Direktdoktorat an der ETH Zürich erm?glicht es Kandidat:innen mit einem ausgezeichneten universit?ren Bachelor-?Abschluss, direkt ins Doktorat einzutreten.

Die Bewerbung zum Direktdoktorat ist stets verbunden mit dem zugeh?rigen Master-?Studiengang und erfolgt online über das Bewerbungsportal.

Das Direktdoktorat-Programm wird an der ETH Zürich nur von einzelnen Studieng?ngen (Chemie, Chemie und Bioingenieurwissen?schaften, Informatik, MathematikElektrotechnik und Informationstechnologie und Physik) angeboten. Detaillierte Informationen sind auf der jeweiligen verlinkten Seite zu entnehmen oder k?nnen direkt beim zust?ndigen Studiensekretariat angefragt werden.

Wird im Bewerbungsportal eApply einer der oben genannten Studieng?nge gew?hlt, erscheint in der Lasche ?Studium? zus?tzlich der Button ?Direktdoktorat?.  

Vergr?sserte Ansicht: Bewerbungsportal eApply. Ausgewählt im Dropdown ist der Studiengang «Chemie». Unten rechts sind zwei klickbare Buttons «Direktdoktorat» und «Masterstudium».
Abbildung 1: Button ?Direktdoktorat? in eApply

Eine Bewerbung für das Direktdoktorat ist nur im ersten Bewerbungsfenster (Herbst) m?glich.

Für die Bewerbung des Direktdoktorat sind nachfolgende, zus?tzliche Unterlagen notwendig.  

Direktdoktorat in Informatik

  • Motivationsschreiben, welches die Motivation und Eignung zum Doktoratsstudium in Informatik an der ETH Zürich erl?utert. Ihre bisherige Forschungs- und Lehrerfahrung soll aufgezeigt werden. Identifizieren Sie die für Sie besonders interessanten allgemeinen Forschungsrichtungen und stellen Sie einen klaren Bezug her zur Arbeit von zwei bevorzugten Forschungsgruppen, in deren Forschungsbereich Sie das Doktoratsstudium absolvieren m?chten. Erkl?ren Sie Ihre Zukunftspl?ne. Keine Wortbegrenzung.

Direktdoktorat in Chemie, Chemie und Bioingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informationstechnologie

  • Motivationsschreiben. Es sind die Vorgaben zu beachten, welche beim jeweiligen Studiengang aufgeführt sind.
  • Finanzierungszusage: Schriftliche Zusage eines Professors/einer Professorin der ETH Zürich für die Finanzierung des Master-Studiums und anschliessenden Doktoratsstudiums in seiner/ihrer Forschungsgruppe. Dieses PDF kann im 2. Feld hochgeladen und beschriftet werden mit ?Finanzierungszusage?.

Das Direktdoktorat besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil beinhaltet ein volles Master-??Studium, der zweite Teil umfasst das eigentliche Doktorat. Das Direktdoktorat steht deshalb immer in Verbindung mit einem Master-??Studiengang der betreffenden Studienrichtung.
Die festgelegten Detailbestimmungen zum Direktdoktorat finden Sie im Anhang des Studienreglements des betreffenden Master-Studiengangs. In der Rechtssammlung der ETH Zürich sind die aktuellen Studienreglemente der Studieng?nge zu finden, die ein Direktdoktorat anbieten.

  • MSc Chemie
  • MSc Chemie und Bioingenieurwissenschaften
  • MSc Informatik
  • MSc Mathematik
  • MSc Physik
  • MSc Elektrotechnik und Informationstechnologie

Studierende im Direktdoktorat erhalten w?hrend der Dauer des Master-Studiums ein Leistungsstipendium. Eine gleichzeitige Bewerbung für ein Excellence Scholarship & Opportunity Programme (ESOP) ist deshalb nicht m?glich.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert