Learning Agreements

Das Studiensekretariat ist zust?ndig für formelle und fachliche bzw. inhaltliche Fragen.

Vorgehen in eDoz

  1. Klicken Sie auf "Prüfen".
  2. Klicken Sie auf den Link "Learning Agreement (PDF)" und prüfen Sie das Dokument.
  3. Erfassen Sie die notwendigen ?nderungen im Feld "Neu verlangte ?nderungen". "Speichern" speichert die Eingabe ohne dass eine E-Mail versendet wird. Wenn Sie ?nderungen verlangen muss in diesem Feld ein beliebiger Text eingegeben werden.
  4. Klicken Sie auf "Bewilligen (E-Mail)" oder "?nderungen verlangen (E-Mail)".
    • Die Studierenden werden automatisch per E-Mail informiert und die verlangten ?nderungen in myStudies angezeigt.
    • Erst wenn die Studierenden ein ge?ndertes Learning Agreement erneut eingereicht haben, k?nnen Sie dieses bewilligen oder erneut ?nderungen verlangen.

Prozess

  1. Die Studierenden besprechen ihr Learning Agreement mit den Tutor/innen.
  2. Die Studierenden erfassen das Learning Agreement in myStudies.
    • Nur Lerneinheiten von Kategorien die zum Learning Agreement geh?ren.
    • Lerneinheiten der ETH aber auch jene die sie an anderen Hochschulen absolvieren m?chten.
  3. Die Studierenden reichen das Learning Agreement zur Bewilligung ein (PDF in der Lehrsprache des Studienganges).
    • Nur wenn dies im Studienreglement so festgelegt ist.
    • Im Studienreglement ist festgelegt, wann das Learning Agreement vollst?ndig sein muss (beim erstmaligen Einreichen oder erst am Ende des Studiums).
  4. Die Tutor/innen bewilligen das Learning Agreement oder verlangen ?nderungen, die Studierenden werden automatisch per E-Mail informiert.
    • In bestimmten Studieng?ngen wird ein bewilligtes Learning Agreement zus?tzlich durch das Studiensekretariat geprüft, dieses wird automatisch informiert. Die Studierenden werden erst danach informiert.
  5. Die Studierenden sehen die verlangten ?nderungen in myStudies und müssen das ge?nderte Learning Agreement erneut einreichen.

 

Erl?uterungen zum Inhalt des PDF

Das PDF wird automatisch erzeugt, wenn es durch die Studierenden zur Prüfung eingereicht wird. 

Es werden nur Kategorien des Studienreglementes aufgeführt, die als "Teil des Learning Agreements" definiert sind.

Die Angaben in der Spalte "?nderungen" beziehen sich immer auf die letzte Version die Sie kontrolliert haben.

Obligatorische F?cher k?nnen nicht gel?scht werden. Wurde ein Fach bereits absolviert (z. B. im Bachelor-Studiengang), oder soll dieses anders als geplant oder gar nicht absolviert werden, muss dies von den Studierenden entsprechend vermerkt werden.

In der Spalte "Nicht regul?r" sind jene F?cher markiert, die gem?ss dem Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Vorlesungsverzeichnis) in der entsprechenden Kategorie nicht als Standard definiert sind. 

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert