Kontrolle Diplomantrag sowie Antrag zum Abschluss des Doktoratsstudiums

Es wird geprüft, ob der Diplomantrag bzw. Antrag zum Abschluss des Doktoratsstudiums gestellt werden kann.

Wenn der Antrag (noch) nicht gestellt werden kann, wird eine der folgenden Meldungen angezeigt.

 

Mindestens eine Rechnung ist offen. Der Antrag kann nicht gestellt werden, bis diese beglichen und im System verbucht ist.

Vergr?sserte Ansicht: Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass offene Rechnungen vorliegen und der Antrag daher nicht gestellt werden kann.
Offene Rechnungen

Auflagen sind nicht erfüllt. Das heisst, bei Beginn des Studiums festgelegte zus?tzliche Leistungskontrollen oder zus?tzliche Kreditpunkte in bestimmten Kategorien wurden noch nicht erbracht. Im Leistungsüberblick sind die zus?tzlichen Leistungskontrollen unter ?Auflagen? aufgeführt.

Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass Auflagen nicht erfüllt sind und der Antrag daher nicht gestellt werden kann.
Nicht erfüllte Auflagen

Der Antrag kann nicht gestellt werden, weil Kreditpunkte fehlen.

Entweder fehlen die im Studienreglement festgelegten gesamthaften Kreditpunkte oder es fehlen Kreditpunkte in einzelnen Kategorien.

Im Leistungsüberblick kann geprüft werden, ob die Kategoriezuordnung bei einzelnen Leistungskontrollen ge?ndert werden kann.

Vergr?sserte Ansicht: Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass die im Studienreglement festgelegten Kreditpunkte noch nicht vorliegen und der Antrag daher nicht gestellt werden kann.
Fehlende Kreditpunkte
Vergr?sserte Ansicht: Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass Kreditpunkte in einzelnen Kategorien fehlen und der Antrag daher nicht gestellt werden kann.
Fehlende Kreditpunkte in Kategorien

Der Antrag kann nicht gestellt werden, wenn Pendenzen zu einer Aufnahme in den Studiengang, für welchen der Diplomantrag gestellt werden m?chte, noch nicht erfüllt sind

Eine Aufnahmependenz kann zum Beispiel ein als Vorbedingung für einen Master-Abschluss notwendiger Bachelor-Abschluss (Bachelor-Zeugnis) sein.

Vergr?sserte Ansicht: Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass eine Aufnahmependenz vorliegt und der Antrag daher nicht gestellt werden kann.
Aufnahmependenz

Die Spezialisierungen sind im Studienreglement vorgegeben und müssen sp?testens zum Zeitpunkt des Stellen des Antrags gew?hlt sein. Fehlen eine oder mehrere Spezialisierungen, kann der Antrag nicht gestellt werden.

Die Spezialisierungen k?nnen auf der Seite ?Studiengang? über den Button ?Spezialisierung? festgelegt werden.

Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass noch nicht alle erforderlichen Spezialisierungen gewählt wurden und der Antrag daher nicht gestellt werden kann.
Nicht gew?hlte Spezialisierungen

Der Antrag ist bereits gestellt. Der Antrag kann nicht mehr bearbeitet werden. Der Antrag kann über die Funktion ?Drucken? gedruckt werden.

Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass der Diplomantrag bereits gestellt wurde. Die folgenden Informationen sind violett umrandet: Diplomantrag gestellt am 22.11.2023, Status: Gestellt, Drucken.
Diplomantrag bereits gestellt

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann der Antrag gestellt werden. Es wird angezeigt: ?Sie haben ausreichend Kreditpunkte, um Ihren Diplomantrag bzw. Antrag stellen zu k?nnen.?

Sofern das Reglement Spezialisierungen vorsieht, werden Spezialisierungen (Vertiefungen, Fokus, Erg?nzungen) angezeigt.

Durch Ankreuzen des K?stchens ?Die Angaben sind korrekt.? wird best?tigt, dass die gew?hlten Spezialisierungen stimmen. Falls diese nicht korrekt sind, k?nnen die Spezialisierungen auf der Seite ?Immatrikulation? über den Button ?Spezialisierungen? ge?ndert werden.

Wenn ein Learning Agreement im Studienreglement oder individuell für Studierende vorgesehen ist und dieses noch nicht definitiv ist, best?tigen Studierende bzw. Doktorierende durch Ankreuzen des K?stchens, dass dieses bewilligt und endgültig ist: ?Ich best?tige, dass das Learning Agreement bewilligt und endgültig ist.?

Falls das Learning Agreement noch nicht bewilligt ist, muss die Leitung der Doktorarbeit oder die Studienadministration des 英皇娱乐s kontaktiert werden. Der Diplomantrag kann in diesem Fall noch nicht gestellt werden.

Die Sprachen werden aufgeführt, in welchen die Abschlussdokumente ausgestellt werden.

Bachelor, Master und Weiterbildungsprogramme (MAS, DAS, CAS)

  • Das Schlusszeugnis wird auf Deutsch und Englisch ausgestellt.
  • Das Diploma Supplement wird zweisprachig auf Deutsch und Englisch ausgestellt.
  • Die Diplomurkunde wird in einer Landessprache ausgestellt. Die Sprache kann hier gew?hlt werden.

Für Weiterbildungsprogramme sind andere Regelungen m?glich.

Doktorat

  • Das Zeugnis wird auf Deutsch und Englisch ausgestellt.
  • Die Doktorurkunde wird in einer Landessprache ausgestellt. Die Sprache kann hier gew?hlt werden.

Lehrdiplom und Didaktikzertifikat

  • Das Schlusszeugnis wird auf Deutsch und Englisch ausgestellt.
  • Das Diploma Supplement wird zweisprachig auf Deutsch und Englisch ausgestellt.
  • Die Diplomurkunde wird auf Deutsch ausgestellt.
Vergr?sserte Ansicht: Es zeigt einen Screenshot aus myStudies. Der Screenshot zeigt, dass der Diplomantrag gestellt werden kann. Die folgenden Informationen sind violett umrandet: Checkbox Spezialisierungen, Checkbox Learning Agreement, Sprachen der Abschlussdokumente und Button «Weiter».
Diplomantrag stellen

Mit Klick auf den Button ?Weiter? wird der Diplomantrag mit den Teilen ?Leistungen im Zeugnis?, ?Leistungen auf Beiblatt? und ?Nirgends aufgeführte Leistungen? angezeigt.

Hinweis LAG: Falls ein bewilligtes Learning Agreement (LAG) existiert und die Checkbox ?Best?tigung LAG? angekreuzt ist, wird der Status des Learning Agreement mit Klick auf ?Weiter? auf ?Definitiv? gesetzt. Das Learning Agreement kann anschliessend in myStudies nicht mehr bearbeitet werden. Die Studienadministration des Departements kann den Status des Learning Agreements wieder auf ?In Bearbeitung? setzen und muss dafür kontaktiert werden.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert